DEUTSCHLAND
Der deutschlandweite Konsum von Textilien beträgt im Durchschnitt fast 19 kg Textilien pro Person und Jahr, also etwa 1,56 Millionen Tonnen pro Jahr. Davon wurden bundesweit ca. 1 Million Tonnen als Alttextilien erfasst, was einer Erfassungsquote von ca. 64 % entspricht (Umweltbundesamt, Texte 31/2022).
Für die Sammlung von Alttextilien werden verschiedene Sammelsysteme genutzt. Den größten Anteil in Höhe von ca. 75,6 % machen die Sammlungen in Depotcontainern aus.
Bislang gibt es in Deutschland keinen eigenständigen rechtlichen Rahmen für die Sammlung, Sortierung, Vorbereitung zur Wiederverwendung und Verwertung von Alttextilien. Den allgemeinen rechtlichen Rahmen bildet das Kreislaufwirtschaftsgesetz. Ein Kernpunkt in diesem Gesetz ist insbesondere die in § 25 KrWG verankerte Produktverantwortung, die auch im Mittelpunkt der EU-Textilstrategie sowie im Entwurf zur Novelle der EU-Abfallverbringungsverordnung steht.
Link: Kreislaufwirtschaftsgesetz
-
In 2022 wurde vom Umweltbundesamt die Studie „Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien“ beauftragt und im Oktober 2023 veröffentlicht.
Link: UBA Studie Protex Erarbeitung möglicher Modelle der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien
Link: Präsentation Protex - cyclos und Kösegi
-
Die Gemeinschaft für textile Zukunft setzt sich seit vielen Jahren für eine erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien ein und bringt Vorschläge und Hintergrundinformationen in den Gestaltungsprozess ein.
In einer im März 2022 durch das Umweltbundesamt veröffentlichten Studie „Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft“ wurden einzelne gesetzliche Regelungsmöglichkeiten bewertet, um die hochwertige Erfassung und Verwertung von Alttextilien zukünftig sicherzustellen. Es wurde festgestellt, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Kreislaufführung von Textilien zu steigern. Dabei zeigte sich, dass eine erweiterte Herstellerverantwortung zum jetzigen Zeitpunkt als zielführende und weiterzuverfolgende Maßnahme zu werten ist.
Link: Umweltbundesamt - Evaluation ausgewählter Abfallströme
-
Das Umweltbundesamt hat sich auch in einer eigenen Studie mit dem Thema „Abfallvermeidung von Textilien - Übersicht zu gesetzlichen Regelungen, Leitfäden, Strategien, Umweltzeichen und Siegel“ befasst
Link: UBA-Texte - Abfallvermeidung von Textilien; Übersicht zu gesetzlichen Regelungen, Leitfäden, Strategien, Umweltzeichen und Siegel
-
Im Mai 2023 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) die „Mitteilung 40 - Vollzugshilfe zur Vermeidung, Erfassung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien“ veröffentlicht. Besonders begrüßenswert sind aus Sicht der GftZ die Klarstellung, welche Textilabfälle im Rahmen des grenzüberschreitenden Verkehrs unter B3030 fallen, die Anforderungen an die Abfallhierarchie sowie die fachlichen Anforderungen an die Abfallbewirtschaftung.
Bereits 2016 hat die GftZ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag „Orientierungshilfen für die Praxis bei kommunalen Ausschreibungen zum Thema Erfassung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien“ erarbeitet.
Die Gesellschafter der GftZ freuen sich, dass sich viele der seinerzeit in den Orientierungshilfen formulierten Vorgaben auch in der aktuellen LAGA Vollzugshilfe wiederfinden und von allen Beteiligten umzusetzen sind. Überdies geht die GftZ davon aus, dass der Bund diese Position innerhalb der europäischen Debatte zur neuen Verordnung über Abfallverbringung vortragen wird.
Link: laga-m40-vollzugshilfe-zur-vermeidung-sowie-zur-erfassung,-sortierung-und-verwertung-von-alttextilien
-
Der Blaue Engel ist Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen. Die Kriterien des Blauen Engel für Textilien berücksichtigen den gesamten Fertigungsprozess und bilden alle umwelt- und gesundheitsrelevanten Prozesse ab. Im Kern ist der Blaue Engel ein Umweltzeichen, doch Verbraucher*innen hinterfragen auch zunehmend die Arbeitsbedingungen während der Herstellung, daher werden neben den klassischen Umweltanforderungen auch soziale Aspekte bei den Textilien berücksichtigt.
Link: https://textile-zukunft.de/wp-content/uploads/2014/10/Factsheet-Blauer-Engel-fuer-Textilien.pdf